Eintrag vom 23.03.2025
Im Rahmen einer gut besuchten Mitgliederversammlung der Freien Wähler Wackersdorf wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. Die Versammlung zeichnete sich nicht nur durch eine offene Diskussion und hohe Beteiligung aus, sondern auch durch die Anwesenheit eines Ehrengastes, des Landtagsabgeordneten Martin Scharf.
Scharf, der die Freien Wähler im Bayerischen Landtag vertritt, betonte in seiner Rede die Bedeutung der kommunalen Arbeit und die Rolle der Freien Wähler als starke Stimme für die Bürger auf lokaler Ebene.
Ergebnisse der Neuwahlen der Vorstandschaft für die kommenden 2 Jahre:
1. Vorsitzender
Daniel Knappe wurde erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt. Mit seinem Engagement und seiner Erfahrung wird er die FW Wackersdorf weiterhin in die Zukunft führen und den politischen Kurs der Freien Wähler auf lokaler Ebene gestalten und festigen.
Stellvertretende Vorsitzende
Alfred Jäger und Armin Vogel wurden zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Beide sind bereits langjährige Mitglieder der Freien Wähler und bringen viel Erfahrung in der politischen Arbeit auf Gemeindeebene als Gemeinderäte mit.
Kassier
Armin Vogel wurde erneut als Kassier bestätigt. Seine gewissenhafte Arbeit in der Finanzverwaltung trägt zur Stabilität der Partei bei.
Schriftführerin
Carola Knappe wurde als Schriftführerin gewählt. Sie wird sich um die Dokumentation und Kommunikation der Freien Wähler kümmern und sicherstellen, dass alle relevanten Informationen ordnungsgemäß festgehalten werden.
Ehrengast Martin Scharf – Wichtige Impulse für die Zukunft:
Der Landtagsabgeordnete Martin Scharf brachte wertvolle Impulse zur Bedeutung der Kommunalwahlen 2026 und der Rolle der Freien Wähler auf regionaler Ebene. In seiner Ansprache hob er hervor, wie wichtig es ist, dass die Freien Wähler weiterhin die Anliegen der Bürger vertreten und in den Kommunalparlamenten aktiv mitarbeiten. Scharf betonte, dass es gerade in der heutigen Zeit wichtig sei, sich für eine bürgernahe, transparente Politik einzusetzen.
Mit Blick auf die Kommunalwahlen 2026 sind die Freien Wähler Wackersdorf gut aufgestellt. Daniel Knappe wird mit seinem Team die Liste für die Wahlen aufstellen und hat bereits begonnen, genau die Kandidaten zu nominieren, die die Interessen der Bürger in Wackersdorf vertreten sollen. Er wird in den kommenden Monaten eine starke Liste mit engagierten und kompetenten Kandidaten vorstellen.
Die Freien Wähler Wackersdorf werden mit einem motivierten Team und den Impulsen von Ehrengast Martin Scharf gestärkt in die Kommunalwahlen 2026 gehen. Ziel ist es, ein sehr gutes Ergebnis für die Freien Wähler zu erzielen und ihre Position im Gemeinderat zu stärken.
Eintrag vom 20.12.2024
Wie im vergangenen Jahr, haben die Freien Wähler Wackersdorf auch in 2024 auf einen Weihnachtsflyer an alle Haushalte verzichtet. Stattdessen überreichten die Vorsitzenden Daniel Knappe, Alfred Jäger jun., Georg Wilhelm und Armin Vogel am 19.12.24 eine Spende in Höhe von 150 Euro dem Vorstandsvorsitzenden der DMSG Bayern Uwe Schneider (Mitglied der Freien Wähler Wackersdorf).
Wir finden es wichtig, das Menschen mit Multipler Sklerose mit unserer Spende individuelle Hilfe bekommen.
Eintrag vom 09.10.2024
Auf Einladung von MdL Martin Scharf nahm eine Delegation der Freien Wähler Wackersdorf unter der Leitung von Fraktionssprecher Alfred Jäger und Vorsitzenden Daniel Knappe am 25.09.2024 an einer Informationsfahrt zum Bayerischen Landtag teil.
Nach einer Information über den Landtag und Besichtigung der Örtlichkeiten war Gelegenheit zur Diskussion im Plenarsaal wobei insbesondere die wirtschaftliche Situation zur Sprache kam.
Als Industriegemeinde ist für uns eine starke Wirtschaft wichtig, ohne diese ist jede Politik schwierig.
Besonders im Fokus ist dabei die Sicherung der Arbeitsplätze in unserer Region.
Als Botschaft für den Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger steht dabei dass unsere Wirtschaft konkurrenzfähig auf dem Weltmarkt bleibt, deshalb gilt es die Industriestruktur zu stärken und so gute Voraussetzungen für unsere Firmen im Land zu schaffen.
Notwendigkeit ist hierbei der Bürokratieabbau mit Erleichterung der Genehmigungsverfahren und eine verträgliche Steuerpolitik.
Nach dem Abendessen im Hofbräukeller stand noch ein kurzer Besuch auf der Wiesn auf dem Programm wo die Veranstaltung ausklang.
Eintrag vom 15.01.2024
Eintrag vom 23.11.2023
Unsere Vereinsfamilie, Vorstand und Fraktion gratulieren unseren Artur Gut zur Verleihung der Bürgermedaille der Gemeinde Wackersdorf.
Eine besondere Auszeichnung für 30 Jahre im Gemeinderat, 12 Jahre Stellvertretender Bürgermeister, Gründungsmitglied bei der Nachbarschaftshilfe und zahlreiche Vereinsämter seit vielen Jahren.
Wir sagen Danke für diesen Einsatz und herzliche Gratulation zur Auszeichnung!
Eintrag vom 14.11.2023
Der Ortsverband der Freien Wähler ist mit 115 Mitgliedern die größte politische Gruppierung in Wackersdorf. Durch die Corona-Jahre konnten in den letzten Jahren keine Ehrung der verdienten Mitglieder durchgeführt werden. „Mit einem Ehrungsabend holen wir das heute nach“, betonte FW-Ortsvorsitzender Daniel Knappe bei der Begrüßung der anwesenden Anhängerschaft. Ganze 67 Mitglieder sollten an diesem Abend im Gasthaus Besenhardt geehrt werden. „Die Freien Wähler sind jedem einzelnen Mitglied sehr dankbar für die jahrelange Treue und oftmals auch sehr aktive Mitgliedschaft“, betonte Knappe, bevor er die Geschichte der Freien Wähler kurz Revue passieren ließ. Seit 1952 waren die Freien Wähler immer mit mindestens drei Gemeinderäten im Gemeindeplenum vertreten. War es bis 1989 eine lose Interessensvereinigung interessierter und gleichgesinnter Wackersdorfer, so fand am 28. Februar 1989 die formelle Gründung eines Ortsverbandes statt. „Damit erfuhren die Freien Wähler nochmal einen richtigen Schub“, so der Sprecher.
Bei der Kommunalwahl 1996 gingen die Freien Wähler als mitgliederstärkste Fraktion im Gemeinderat hervor. Alfred Jäger blieb insgesamt 18 Jahre erster Bürgermeister. Von 1996 an stellte die FW mit Artur Gut und von 2008 bis heute mit Thomas Neidl einen Bürgermeisterstellvertreter. Auch zentrale und wichtige Positionen in den Ausschüssen sind und waren seit vielen Jahren von den Freien Wählern verantwortet. „Die Freien Wähler wollen sich aber nicht auf den letzten 70 Jahren erfolgreicher Kommunalpolitik ausruhen, sondern auch in Zukunft als starke Gemeinschaft an der Entwicklung von Wackersdorf und Bayern mitarbeiten“, betonte Knappe.
Nach einem gemeinsamen Abendessen wurden die Ehrungen durch den FW-Ortsvorsitzenden Daniel Knappe, dem stellvertretenden Bürgermeister Thomas Neidl, Gemeinderat Georg Wilhelm und den FW-Kandidaten Martin Scharf und Verena Obermeier durchgeführt. Die Bronze-Auszeichnung erhielten Mario Borowski, Roland Götzer, Hans-Dieter Hauser, Gertraut Kerschner und Daniel Knappe für zehn Jahre Mitgliedschaft. Mit Silber wurden Karl und Marianne Bösl, Gerhard Eilers, Adolf und Silvia Elsinger, Maria Gut, Erich Jäger, Ulrich Minke und Maria Seidl für 15 Jahre Treue geehrt. Die Auszeichnung in Gold wurde für 25 Jahre FW-Mitgliedschaft an Joachim Breu, Markus Brunnbauer, Johann Dotzler, Anna Fischer, Helene Grauvogl, Johann Huber, Alfred Kerschner, Josef Meierhofer, Regina Schienagel, Johann Seidl, Johann Suckert, Adolf Wagner und Georg Wilhelm verliehen.
Alfred Jäger sen. erhielt die Auszeichnung in Platin für besondere Verdienste um die Freie Wählerschaft. Der Ehrenvorsitzende war 18 Jahre lang Bürgermeister von Wackersdorf. „In den 1990er und 2000er Jahren hat Jäger maßgeblich die Entwicklung von Wackersdorf vorangetrieben. Auch der Ortsverband, einer der größten in der Oberpfalz, hat eine sensationelle Entwicklung durch Alfred Jäger erfahren“, konstatierte Vorsitzender Daniel Knappe in seiner Laudatio. In einem Statement bezeichnete Jäger die FW als Hochburg in Wackersdorf beziehungsweise die FW-Fraktion als bestimmend im Gemeinderat, welche die maßgebliche Entwicklung des Ortes vorangetrieben hat. Alfred Jäger sen. sprach auch von schwierigen Zeiten und forderte gleichzeitig auf zusammen zuhalten und eine ehrliche Politik zu machen.
(Text: Oberpfalzbote Fotos: Carola Knappe)